Posts mit dem Label Hambach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hambach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Januar 2013

Erste Aktivitäten im Neuen Jahr für den Naturschutz

Neben unten ausführlich erläuterten Inspektionen der Nickelsee-Grabensystem-Wasser-Blockade waren wir morgens am Grundstück der vom NABU NW betreuten Fläche an der Schloßstraße in Hambach. Dort schnitten wir Kopfweiden und säuberten dann das Gelände von Unrat. Hier befindet sich auch ein kleiner Tümpel. Ein weiterer Arbeitseinsatz auf diesem Grundstück wird folgen.

Anschließend begutachteten wir die - im November 2012 - durchgeführten Ergebnisse der Baggerarbeiten in der Kohllacke und den Tümpeln entlang des Hörstengrabens. Wir waren mit den Wasserständen und der Entwicklung sehr zufrieden, man kann auf das Fruehjahr gespannt sein.

Für das Neue Jahr wünschen wir uns noch mehr Aktive, die unsere Arbeit helfend unterstützen. Habt Ihr noch Ideen, wie wir diese anwerben können? Dann bitte bei Fam. Grund melden! Tel. NW 399292.

Außerdem suchen wir noch immer eine neue Schatzmeisterin oder Schatzmeister! Wärst du bereit, diesen Posten zu übernehmen? Ist gar nicht so schwer, wie uns die aktuell Verantwortliche versicherte! Nur Mut!

Foto: Claudia Grund

Sonntag, 6. Mai 2012

Ornithologische Exkursion am heutigen Sonntag, den 6. Mai um 6 Uhr

Das war wirklich nur was für Frühaufsteher und Wetterfeste: Heute ganz früh morgens startete eine Exkursion zur Erkennung und Bennenung von Vögeln und ihrem Gesang. Geführt von Volker Platz, Clement Heber, Herrn Hoos und Herrn Post, alles sehr naturkundlich Interessierte und hervorragende Experten auf diesem Gebiet, hatten wir die sehr seltene Gelegenheit, uns Vogelstimmen anzuhören, die entsprechenden Vögel per Spektiv zu betrachten und schöne Naturerlebnisse zu genießen.

Etwa 15 Personen fanden früh am Morgen den Weg zum Haardtrand, trotz regnerischen Wetters und Kühle. Aber es hat sich gelohnt: was wir hörten waren u.a.: Zaunammer, Grünfink, Turteltaube, Nachtigal, Star, Dorngrasmücke, Bluthänfling uvm.


 Foto: Claudia Grund, 6. Mai 2012: Beobachtungen der Vögel am Haardtrand

Dank an die vogelkundigen Ornithologen und ihre Erklärungen!


Dienstag, 22. November 2011

Kreativtag am 20.11.2011


Auch dieses Jahr war die NAJU wieder beim Kreativtag vertreten.
Jonas, Lukas und Inga betreuten den Stand und bastelten mit den meist kleinen Besuchern gut riechende Bienenwachskerzen und Ohrwurmbehausungen. Die Ohrwurmhotels wurden anschließend bunt bemalt. So ein Ohrenkneifer soll schließlich auf seine Behausung stolz sein können, wenn er fleißig Blattläuse von den Obstbäumen frisst. ;-)

Montag, 7. Dezember 2009

Kreativtag Hambach 22.11.

Auch dieses Jahr nahm die NAJU Neustadt wieder am Kreativtag der St. Jakobus Kirche teil. Die Kinder konnten an diesem Sonntag an verschiedenen Ständen allerhand Dinge basteln. Die NAJU war steuerte zum Angebot den Bau von Nistkästen und die Möglichkeit günstig Bienenwachskerzen zu Rollen bei.
Da das Angebot genauso wie vergangenes Jahr auf große Begeisterung stieß, wird die NAJU voraussichtlich auch nächstes Jahr auf dem Kreativtag vertraten sein.


Sonntag, 11. November 2007

Einsatz in den Schlösselwiesen (Bilder-Rückblick)

Ein paar Bilder vom Hambacher Einsatz (Schlösselwiesen):


Der Rand des ehemaligen Feuerlöschteichs wird freigeschnitten, damit für Amphibienlarven bessere Entwicklungschancen bestehen. Das Material wird an Ort und Stelle verhäckselt.



Zu jedem guten Arbeitseinsatz gehört ein gutes Vesper dazu ;-)
Hier wurde die Brotzeit zünftig auf einem Anhänger aufgebaut.


Kleines Video (Qualität nicht sooo prickelnd, aber besser als gar nix ;-):



Später werden hier noch ein paar Bilder ergänzt!

Mittwoch, 26. September 2007

Samstag 6.10. und Samstag 13.10.07: Biotopausbau an den Schlösselwiesen

An den Schlösselwiesen in Neustadt-Haardt befindet sich ein altes Auffangbecken das wir zum Biotop ausbauen wollen. Dazu sind zunächst zwei Samstage vorgesehen. Der Schlamm aus dem Becken muss teilweise ausgebaggert werden. Die Gehölze müssen entfernt werden. Im Neustadter Wald wollen wir Sandsteine sammeln um eine Trockenmauer zu errichten. Franz Grimm unterstützt uns bei den Bagger- und Rodungsarbeiten. Alle Mitglieder auch die NAJU-Neustadt/Weinstraße sind zu dieser Aktion herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

1. Termin Samstag 6.10.07 (Gehölze entfernen)
2. Termin Samstag 13.10.07 (Trockenmauersteine sammeln)

Treffpunkt: jeweils 9:30 Uhr An den Schlösselwiesen

Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht bitte melden bei:

Thomas Fischer 06327 5837 tal.fisch@web.de oder bei
Martin Grund 06321 399292