Im letzten Schritt muss jetzt noch eine Steinschüttung im Erbsengraben plaziert werden und in das Stahlrohr wird eine Blende zur Regulierung der Wassermenge eingebaut (siehe Bilder unten). Die Halterung für die Blende wird vom Haßlocher Bauhof geliefert.
GPS-Kartierung NABU Neustadt: ehemalige Trasse eines natürlichen Fließgewässers im Schwemmfächer des Speyerbachs (ca. bis zum Jahr 1800); danach durch eine Begradigungsmaßnahme trocken gelegt. Auf Link klicken, um größere Karte mit Details anzuzeigen
Hier ein Baustellen-Zeitraffervideo (ein Bild/Sekunde, für bessere Videoqualität auf 480 p ändern, siehe Symbol "Rad" = Qualität unter dem Video)
Beteiligte Akteure:
Forst Haßloch: Herr Kupper (Leiter), Herr Scheurer, Herr Hartmann
NABU Neustadt/Weinstr.: Ulrich Fischer (Vermessungsing.), Martin Grund (Vorsitzender NABU Neustadt/Weinstr.)
Manfred Sauter (Vorsitzender Storchenverein Lachen-Speyerdorf)
Eine gute Übersicht auf die Entstehung des Projekts gibt es unter
http://nabu-neustadt.blogspot.de/2012/11/alter-pfalzer-bachlauf-neu-entdeckt.html
![]() |
Schweres Arbeitsgerät vom Haßlocher Forst |
![]() |
Absperrungen vorbereitet vom Haßlocher Forst |
![]() |
Einlaufbereich aus dem aktuellen Erbsengraben in das Verbindungsrohr (unmittelbar am Ufer der Vermessungspflock) |
![]() |
Im Rohr sind Gewindestangen plaziert, an denen später eine Blende zur Regelung der Wassermenge verankert wird. |
![]() |
Das marode und funktionslose Verteilerbauwerk wenige Meter oberhalb unserer Baustelle. Das Bauwerk ist seit einigen Wochen auf der linken Seite unterspült. |
![]() |
Im Vordergrund das seit ca. 220 Jahren trocken gelegte, ursprüngliche Bachbett. Hier soll bald wieder Wasser fließen, wir können es kaum erwarten!... |