Die von uns im sog. Ur-Erbsengraben ausgebrachten Wasserfedern entwickeln sich prächtig. Vor allem in den Stillwasserbereichen läuft diese wunderschöne Pflanzenart (Rote Liste) aktuell zur Hochform auf: sie zeigt ihre tollen Blütenrispen. Hier ein Bild aus dem Mittelwald:
Sonntag, 17. Mai 2015
Nachtkerzenschwärmer
Gestern bei der Gartenarbeit: plötzlich hängt mir ein wunderschöner schlafender (angelegte Fühler = angelegte Ruheposition) Nachtschmetterling an der Arbeitskleidung, keine Ahnung wo ich den aufgegabelt habe... Es ist ein Nachtkerzenschärmer (Proserpinus proserpina).
Seine Raupen fressen an Weidenröschen und an der Gemeinen Nachtkerze (Oenothera biennis).
Seine Raupen fressen an Weidenröschen und an der Gemeinen Nachtkerze (Oenothera biennis).
![]() |
Traumschöne Olivgrün-Farbtöne: der Nachtkerzenschwärmer |
Freitag, 1. Mai 2015
Ankunft unserer Haus-Mauersegler
Gestern Abend sah ich die ersten 4 Mauersegler 2015 über unserer Hauskolonie lautlos kreisen und gegen 20.15 Uhr einen Segler in den großen 4er-Kasten auf der Nordseite einfliegen. 2014 gab es am Haus ca. 13 Brutpaare!
Allerdings sind einige Neustadter Brutvögel schon deutlich früher eingetroffen: bei einer Mauersegler-Nistkastenkontrolle zusammen mit Ulrich und Daniel am GDA Wohnstift Haus A (Ortsteil Haardt) sahen wir gegen 20 Uhr einen einzelnen Mauersegler auf der Ostseite von Haus B auf der Höhe des 8. Stockwerks einfliegen!
Abonnieren
Posts (Atom)